Kategorien
off topic Test's

Tanktaler

Hallo zusammen,

heute schreibe ich mal einen Beitrag über tanktaler.

Tanktaler hat einige Vorteile, der größte ist das dieser kleine Stecker dein auto zum smartcar macht und dabei noch Geld zurück bekommt nach dem PayBack Prinzip.

– Smartcar
– tracking
– Kilometer Übersicht
– Tankanzeige (bei vielen Autos)
– Batterieanziege

das einzigste Manko ist das mein Seit auto Gläsern macht wie schon bei Payback einige Leute bei dem einkaufen.

und für alle die mitmachen wollen, hier ein link mit ein paar Extrapunkten

Hey! Ich habe mich vor Kurzem bei TankTaler angemeldet. Das ist auch was für Dich. Wenn Du über diesen Link anmeldest erhältst Du zum Start 2.000 TankTaler extra:
http://tt.nf/ujkjl2

tanktaler-1

Kategorien
News Raspberry PI Synology Unix Web

letsencrypt auf Apache und Linux

dies ist ein kleiner Leitfaden, wie man Setup letsencrypt auf Apache und auf Linux

Zuerst müssen wir ein letsencrypt Tool zum Download und die Beispielconfig in die richtige Position bewegen

cd /opt
git clone https://github.com/lukas2511/letsencrypt.sh
mkdir -p /etc/letsencrypt.sh
mkdir -p /var/www/letsencrypt.sh/
chown www-data:www-data /var/www/letsencrypt.sh
cp /opt/letsencrypt.sh/docs/examples/config /opt/letsencrypt.sh/config
cp /opt/letsencrypt.sh/docs/examples/domains.txt /opt/letsencrypt.sh/domains.txt

Konfigurieren Sie die letsencrypt Konfigurationsdatei

/opt / letsencrypt.sh / config.sh

BASEDIR ="/etc / letsencrypt.sh /"
bekannte ="/var / www / letsencrypt.sh /"
private_key ="${BASEDIR}/private_key.pem"
HOOK ="${BASEDIR}/hook.sh"
CONTACT_EMAIL ="my@mail.com"

 

theletsencrypt alias für Apache konfigurieren

/etc / apache2 / conf.d / letsencrypt

Alias /.well-known/acme-challenge /var/www/letsencrypt.sh/
Options None
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all

die hook.sh Datei konfigurieren zum Nachladen des Apache

/etc / letsencrypt.sh / hook.sh

#!/bin/bash

if [ ${1} == "deploy_cert" ]; then
echo " + Haken: Ein Neustart Apache ..."
/etc/init.d/apache2 reload
else
echo " + Haken: Nichts zu tun..."
fi

Ändern Sie den mod dieser Datei

chmod + x /opt/letsencrypt.sh/hook.sh

Konfigurieren Sie die Domain-Datei

/opt / letsencrypt.sh / domains

www.mosandl.eu
storage.mosandl.eu

laufen letsencrypt

/opt / letsencrypt.sh / dehydriert -c

erstellen crontjob, dass die certs jede Woche erzeugt werden

1  1	* * *	root /opt/letsencrypt.sh/dehydrated -c

vHost

SSLEngine On
SSLCertificateFile      /etc/letsencrypt.sh/certs/storage.mosandl.eu/cert.pem
SSLCertificateKeyFile   /etc/letsencrypt.sh/certs/storage.mosandl.eu/privkey.pem
SSLCertificateChainFile /etc/letsencrypt.sh/certs/storage.mosandl.eu/chain.pem
SSLCACertificateFile    /etc/letsencrypt.sh/certs/storage.mosandl.eu/fullchain.pem
SSLHonorCipherOrder On
SSLCipherSuite ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384

Neufassungen

RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/.well-known
Alias /.well-known/acme-challenge /var/www/letsencrypt.sh/
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^/?(.*) https://%{SERVERNAME}/$1 [R,L]

Proxy-Pass

Proxypass /.well-known !
Alias ​​/.well-known/acme-challenge /var/www/letsencrypt.sh/

Fehler

Kategorien
News

Debian 8 Jessie mit Systemd und aktualisiertem Kernel | heise online

Trotz Turbulenzen hat das Debian-Projekt das neue Stable Release in nur zwei Jahren fertiggestellt. Systemd hat SysV-Init als Standard-Init-Dienst abgelöst und ein für Debian-verhältnisse junger Kernel sorgt für gute Hardware-Unterstützung

Das Debian-Projekt hat trotz erheblicher Turbulenzen und personellen Veränderungen die Version 8.0 seiner Linux-Distribution nach nur knapp zwei Jahren Entwicklungszeit veröffentlicht. Sie trägt den Namen des jodelnden Cowgirls aus dem Film Toy Story 2. Jessie verwendet erstmals Systemd als Standard-Init-Dienst und enthält einen für Debian-Verhältnisse recht jungen Kernel der Version 3.16, der für gute Hardwareunterstützung auch auf aktuellen Notebooks sorgt.

Debian-Nutzern wurde der Wechsel auf das neue Init-System leicht gemacht, so konfigurieren Anwender etwa ihre Netzwerkeinstellungen weiterhin über den NetworkManager und Admins können wie gewohnt die Netzwerkkonfiguration in der Datei /etc/network/interfaces speichern. Auch der Weg zurück zu SysV-Init ist nicht weiter schwierig und bei Upgrades von Debian Wheezy auf das neue Jessie bleibt SysV-Init der Standard-Init-Dienst.

Mit Linux 3.16 ist ein vergleichsweise junger Kernel mit an Bord, der auch auf aktuellen Desktops und Notebooks für eine gute Hardware-Unterstützung sorgt – da Debian aber ausschließlich freie Software mitliefert, können vereinzelt Firmware-Dateien fehlen, etwa für die Netzwerkkarten. Der Standard-Desktop ist Gnome 3.14; zusätzlich stehen Xfce, KDE, Cinnamon, Mate und LXDE zur Wahl. Iceweasel 31.6 gehört zur Standardinstallation, Icedove 31.6 lässt sich aus dem Standard-Repository nachinstallieren. Bei den Datenbanken hat man die Wahl zwischen MySQL 5.5, PostgreSQL 9.3 und erstmals MariaDB 10.0.

Die von Debian Jessie unterstützten CPU-Architekturen umfassen jetzt auch 64-Bit-ARM- (arm64) und 64-Bit-PPC-Prozessoren (ppc64el). Entfallen sind die Architekturen ia64, sparc, s390 und die FreeBSD-Portierungen – zumeist wegen Entwicklermangels. CD- und DVD-Images für alle von Debian 8 Jessie unterstützten Plattformen stehen bereits zum Download.

Source: Debian 8 Jessie mit Systemd und aktualisiertem Kernel | heise online

Kategorien
News off topic

Kontakt zum Paketdienst

Der DHL-Kundenservice für Standardpakete ist unter 0228/28609898 erreichbar (täglich 7:00 – 22:00 Uhr). Den DHL-Kundenservice für nationale Expresspakete erreichen Sie unter 0180 6 345 300-1 (20 ct je Anruf aus den deutschen Festnetzen, max. 60 ct aus den deutschen Mobilfunknetzen). DHL bietet auch einen direkten Kundenservice auf der DHL-Paket-Facebookseite und dem DHL-Twitter-Account.

Deutsche Post Hotline: 0180 2 3333 (0,06 Euro pro Anruf aus deutschm Festnetz; Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.)

DPD-Hotline: 01806 373 200 (0,20 Euro pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 Euro pro Anruf aus einem deutschen Mobilfunknetz). Erreichbar Mo. bis Fr. von 8 bis 18 Uhr. Hier finden Sie den DPD-Kundenservice bei Twitter

GLS Paketdienst-Hotline zum Normaltarif: 06677-646907000

UPS-Hotline: 01806 882 663 (20 Cent / Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk max. 60 Cent / Anruf) Den englischsprachigen UPS-Support erreichen Sie auch bei Twitter.

Hermes Paket-Hotline: 01806-311211 (Festnetz 20 Cent/Anruf, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf).
Hotline von Hermes Einrichtungs Service (Sperrgutlieferungen z.B. Möbel): 05732 103-0 Den Hermes-Kundenservice erreichen Sie hier auch bei Twitter.

TNT-Hotline: 01805 900 900 (0,14 EUR /Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.)

Kategorien
off topic

Reise infomationen

Bevor man reist sollte man auf http://www.crm.de/ die wichtigsten Informationen heraussuchen.

Kategorien
Rezepte

Buttermilchschnitten

Hier ist das Rezept für Buttermilchschnitten

Folgendes wird mit dem Rührgerät verrührt:

  • 3 Tassen Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 Becher Buttermilch 500 ml
  • 4 Tassen Mehl (1 Päckchen Backpulver drunter mischen)

Das Ganze wird dann auf ein Backblech geschüttet.
Dann mischt Du 2 Tassen Kokosraspeln mit ½ Tasse Zucker und streust es auf den flüssigen Teig.
Dann kommt der Kuchen bei 200 Grad oder etwas weniger für 20 Minuten in den Backofen.

Wenn der Kuchen fertig ist, gleich 150 Gramm Butter schmelzen und 1 Becher Sahne dazu geben und beides zusammen heiß machen. Diese flüssige Soße wird dann, auch wenn man es sich nicht vorstellen kann, auf den Kuchen gegossen. Ich verteile es immer mit einem Esslöffel, dann wird es schön gleichmäßig und reicht auch für den ganzen Kuchen.

Das wars. Kuchen schmeckt auch nach 2-3 Tagen noch und lässt sich auch super einfrieren.

Erzähl mir dann, wie er geworden ist.

Kategorien
hybris News

hybris neue Wege für B2B-Unternehmen

Das Mobiltelefon wurde im Unternehmen geboren und bleibt ein wichtiges Instrument verbindet Unternehmen. Da die Verbraucher wissen wir, dass heute mobil ist mehr als nur Stimme.

Werfen wir also einen Blick auf das, was passiert, wenn wir mit einem Smartphone ermöglicht Mitarbeitern eine hybris B2B-Funktionalität mischen. Mit hybris-Stream und eine mobile B2B-App, Toto befiehlt schnell das Dynamit er für morgen braucht.
Sein Chef, und, erhält die Genehmigungs-Benachrichtigung auf dem Weg zu einem Treffen und Aktionen, die es auf dem Sprung.
Der Auftrag muss Zustellbenachrichtigung so Annette , mit der hybris Kunden-Service-Modul, gibt Toto einen Anruf. Toto bestätigt die Lieferinstruktionen und Unternehmen trägt wie gewohnt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Kopf www.hybris.com

Kategorien
off topic Web

Pubsubhubbub – RSS Push-System

Eine einfache, öffnen, Server-zu-Server-basierte Webhook PubSub (Publish / Subscribe) Protokoll für alle zugänglichen Ressourcen Web.

Parteien (Server) sprechen die PubSubHubbub Protokoll bekommen können nahezu sofortige Benachrichtigungen (über Webhook Rückrufe) wenn ein Thema (Ressourcen-URL) sie sind interessiert an updated.The Protokoll auf den Punkt gebracht ist wie folgt:

  • Eine Ressourcen-URL (ein „Thema“) erklärt seine Hub-Server(s) in seiner HTTP-Header, über Link: <Hub-uRL>; rel = "Hub" . die Nabe(s) kann durch den Verlag der Ressource ausgeführt werden, oder kann acommunity Hub sein, den jeder nutzen kann: Googles, oder Superfeedr.
  • Ein Teilnehmer (ein Server, der in einem Thema interessiert), zunächst holt die Ressourcen-URL als normal. Wenn die Antwort erklärt ihre Drehkreuze, Der Teilnehmer kann dann vermieden Lame, wiederholte Abfrage der URL und kann stattdessen mit dem designierten Hub registrieren(s) und abonnieren Sie Updates.
  • Der Teilnehmer abonniert dem Thema URL vom angegebenen Hub des Topic URL(s).
  • Als nächstes die Publisher aktualisiert die Topic URL, der Verleger-Software Pings der Hub(s) sagen, dass ein Update gibt es.

Das Protokoll ist dezentral organisiert und kostenlos. Kein Unternehmen ist in der Mitte dieser es zu steuern. Jeder kann laufen eine Nabe, oder jeder kann ping (veröffentlichen) oder zur Zeichnung mit Open-Hubs.

Google und Superfeedr bieten eine öffentliche und skalierbare Open Hub für jedermann zu bedienen.

Sehen Sie die Links in der Seitenleiste auf der rechten.

Kategorien
off topic Web

Benutzersymbol auf LeanKit hinzufügen

Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie ein Benutzer Bild hinzufügen auf LeanKit (leankit.com)

  1. Erstellen Sie einen Gravatar-Konto unter https://gravatar.com/ Ihre E-Mail-Adresse von LeanKit
  2. laden Sie Ihr Bild-Konto auf Ihr Gravatar
  3. die Synchronisierung zu LeanKit dauern kann, bis 3 Tage
Kategorien
off topic

Jedes fünfte Unternehmen ohne Homepage

Jedes fünfte Unternehmen ohne Homepage
Wie der Branchenverband BITKOM meldet, geben 18 Prozent der deutschen Unternehmen an, dass sie keine eigene Homepage besitzen. (Quelle: BITKOM)

also wer eine haben will, einfach mail an thomas.mosandl@clyso.de . Wir helfen ihnen gerne