Solarenergie 2025: Neue Technologien, Rekorde und politische Weichenstellungen

·


Solarenergie 2025: Neue Technologien, Rekorde und politische Weichenstellungen

Garching, 3. Juni 2025 – Die Solarbranche erlebt einen dynamischen Start in den Sommer: Neue Technologien, politische Initiativen und beeindruckende Erzeugungsrekorde prägen die aktuellen Entwicklungen in der Photovoltaik.

Technologischer Durchbruch bei Tandemsolarzellen

Forscher des Fraunhofer ISE und der KAUST haben ein neues Hybridverfahren zur Herstellung von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen vorgestellt. Mit einem Wirkungsgrad von fast 28 Prozent markiert diese Innovation einen bedeutenden Schritt in Richtung industrieller Serienproduktion hocheffizienter Solarmodule [1].

Photovoltaik erreicht Rekordanteil an Stromerzeugung

Im Mai 2025 erreichte die Photovoltaik in Deutschland einen neuen Meilenstein: Mit fast 11.300 Gigawattstunden erzeugtem Solarstrom deckten PV-Anlagen rund 30 Prozent der öffentlichen Nettostromerzeugung ab. Insgesamt kamen die erneuerbaren Energien auf einen Rekordanteil von 72,4 Prozent [1].

EU plant Ausbau der Energiespeicher

Die EU-Kommission kündigte ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung von Energiespeichern an. Ziel ist es, Investitionen in die Elektrifizierung mit erneuerbaren Energien zu erleichtern und die Netzstabilität zu sichern – ein entscheidender Schritt für die Integration von Solarstrom in großem Maßstab [1].

Globale Perspektive: Solarenergie auf Wachstumskurs

Weltweit wird ein massiver Anstieg der Solarstromerzeugung erwartet. Laut aktuellen Prognosen soll die globale Produktion von 163 Milliarden kWh (2023) auf 286 Milliarden kWh (2025) steigen – ein Wachstum von rund 75 Prozent [2]. Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet damit, dass Solarenergie bis 2025 fast die Hälfte des weltweiten Strombedarfszuwachses decken könnte.

Neue Förderungen und gesetzliche Änderungen

Auch auf nationaler Ebene tut sich viel: Neue Förderprogramme und gesetzliche Anpassungen sollen den Ausbau von PV-Anlagen weiter beschleunigen. 2025 gilt bereits jetzt als Schlüsseljahr für die Solarbranche [3].


Fazit: Die Solarenergie steht 2025 im Zeichen des Wandels – technologisch, politisch und wirtschaftlich. Für Unternehmen, Privathaushalte und Investoren bieten sich jetzt hervorragende Chancen, von der Energiewende zu profitieren.


Möchtest du diesen Artikel auch als PDF oder für deine Webseite aufbereitet haben?

References

[1] pv magazine Deutschland – Nachrichten aus der Photovoltaik- und …

[2] Vom Sonnenaufgang zur Solarenergie: Was’s Next in 2025’s PV-Markt?

[3] Photovoltaik Änderungen 2025: Alles zusammengefasst – Deavita.com